Zentrale
Grammer Solar GmbH
Oskar-von-Miller Str. 8
92224 Amberg
Tel.: +49(0)9621 30857-0
Fax: +49(0)9621 30857-10
Bei zahlreichen Vor-Ort-Terminen in Santiago und Constitution, wurde die Leistungsfähigkeit der geplanten 220 m² großen solaren Trocknungsanlage vorgestellt. Inzwischen sind die Verträge unterzeichnet.
Sonne satt gibt es ab sofort auf dem Dach des neuen Landratsamtes in der Nägelsbachstraße 1. Zwei Wochen vor dem geplanten Umzugstermin hat Landrat Alexander Tritthart die Photovoltaik-Anlage des Landratsamtes Erlangen-Höchstadt offiziell in Betrieb genommen.
Wir wollen Sie auf einen Beitrag in der Zeitschrift "Wirtschaft konkret", herausgegeben von der IHK Regensburg, aufmerksam machen. Wir sind stolz über das Portrait unseres Firmenchefs Siegfried Schröpf und meinen, dass es sich lohnt, in den Beitrag zu klicken.
Holen Sie sich frische Frühlingsluft ins Haus ohne wertvolle Energie zu verlieren. Egal ob es sich um einen feuchten Keller, neue abgedichtete Fenster, muffelige Räume handelt … eine solare Plusenergielüftung bringt frische Luft und Wärme kostenlos und ganz automatisch ins Haus. Auch Ferien- oder Gartenhäuser werden so ganzjährig belüftet und trocken gehalten.
Ganz unabhängig davon, ob es sich um einen Neubau oder einen sanierten Altbau handelt: Eigenheime, die den heutigen energetischen Anforderungen entsprechen, sind so dicht, dass die natürliche Lüftung fast vollständig entfällt. Umso wichtiger ist für ein gesundes Raumklima ein regelmäßiger Luftaustausch. Wer dazu nicht permanent die Fenster weit aufreißen und wertvolle Wärmeenergie vergeuden will, findet heute bequeme Alternativen wie etwa eine Solarlüftung von Grammer Solar.
Seit sechs Jahren versorgt die Bioenergie Wellers GbR aus dem oberbayerischen Neuching vier Gewerbebetriebe und zwei Wohnhäuser mit umweltfreundlicher Solarenergie wie Solarstrom und Nahwärme. Die benötigten Hackschnitzel zum Betrieb der Hackschnitzelheizung werden aus den Holzresten von Baumfällungen und Gartenbau vor Ort im eigenen Betrieb gehackt und gesiebt.
Seit 2010 erzeugt der Erd- und Straßenbauer Rubenbauer mit seiner 85 kWp PV-Anlage regional umweltfreundlichen Sonnenstrom und leistet somit einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz. So nutzt das oberpfälzische Familienunternehmen das Potential seiner Firmendächer um die Betriebskosten zu senken, den Ertrag zu steigern und sich dauerhaft günstigen Strom zu sichern.
Die Vorteile des Eigenverbrauchs von umweltfreundlichem und enorm kostengünstigen Sonnenstrom in Kombination mit einer Wärmepumpe lagen für Familie Passler auf der Hand. Da der Neubau nicht unterkellert ist, wurde die 12,8 kW große Wärmepumpe wohnraum- und damit auch kostensparend vor dem Haus platziert.
Familie Schäfer aus einer kleinen Gemeinde in der Oberpfalz erzeugt bereits seit 4 Jahren sauberen Sonnenstrom. Gut für die Umwelt und die 4-köpfige Familie, denn knapp 60 % ihres Strombedarfs von ca. 2.350 kWh pro Jahr können sie mit eigenerzeugtem Strom selbst decken.
Der akb Amberger Kantbetrieb konfektioniert und fertigt bereits seit 25 Jahren Blechteile sowie Kantteile aus Stahl, Edelstahl und Aluminium. Um langlebige Bauteile zu produzieren, verwendet akb hochwertige Rohmaterialien renommierter Hersteller. In seiner Produktion setzt der akb-Inhaber Mario Stawarz auf Sonnenenergie, da eigenerzeugter Solarstrom günstiger als zehn Cent je Kilowattstunde ist.
Bereits mit Beginn der Herbstmonate verlagert sich eine Großteil des Familienlebens wieder in die gute Stube. Gerade in den Übergangsmonaten liefert die Sonne Energie frei Haus. Diese Energie lässt sich gewinnbringend nutzen, um tagsüber Wärme und zugleich frische Luft ins Haus zu holen.
Grammer Solar baut seine Vertriebskompetenz in Deutschland weiter aus und eröffnet eine Niederlassung in Oranienbaum-Wörlitz. In den Räumlichkeiten des Ampelhaus® steht Ihnen ab sofort Steffen Froehlich als solarerfahrener Ansprechpartner in Ostdeutschland zur Verfügung.
Die Instandhaltung von unbeheizten Betriebsgebäuden kann vielen Kommunen große Sorgen bereiten . Schimmel und Frostschäden können erhebliche Kosten verusachen . Die Stadt Hirschau nutzt seit zwei Jahren die Kraft der Sonne zur Erhaltung der Bausubstanz an den Betriebsgebäuden zweier Kläranlagen.
Feuchte Kellerräume lassen sich so gut wie nicht nutzen: Unangenehme Gerüche schränken die Nutzung stark ein. Textilien und Möbel bekommen Stockflecken oder Schimmel, so dass sie binnen kurzer Zeit Schaden nehmen.
Der Innenhof des Museums de la Memoria war trotz der kalten Witterung eine perfekte Kulisse, um mit der Einweihung der neuen Photovoltaikanlage die Fortschritte zu zeigen, die die chilenische Regierung beim Einsatz regenerativer Energien unternimmt.
Die Firma Helmut Schneider GmbH ist seit über 20 Jahren für die Gartenbaubranche aktiv. Sie ist auf die Produktion von easypot Vliestöpfen spezialisiert, welche weltweit vertrieben werden. Jährlich verlassen über 100 Mio. Töpfe das Werk.
Frische Luft in Innenräumen ist unverzichtbar für unser Wohlbefinden. Doch beim Lüften über die Fenster geht auch Heizwärme und somit bares Geld verloren. Eine gute Alternative ist die Solarlüftung: Dabei wird die Kraft der Sonne genutzt, um Ventilatoren zu betreiben und einströmende Frischluft bei Bedarf vorzuwärmen. Dieses technische Prinzip ist kostensparend und umweltfreundlich zugleich.
Die Geschichte von Grammer Solar reicht bis 1977 zurück: Georg Grammer gründete damals in den Zeiten der ersten Ölkrisen in seinem Unternehmen, der heutigen Grammer AG, die Abteilung Solar-Klima-Technik.
Gerade in der Landwirtschaft wird es immer attraktiver den enorm hohen Strombedarf aus Solaranlagen zu erzeugen. Selbstproduzierter Solarstrom ist heute mit etwa 10 Cent pro Kilowattstunde deutlich günstiger als gekaufter Strom vom Energieversorger. Das heißt: Jede Kilowattstunde, die nicht für 25 Cent eingekauft werden muss, sondern aus eigener Solarstromerzeugung gedeckt werden kann, bringt dem Landwirt Ersparnisse in Höhe von 15 Cent.
Die Polarforschung der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) stand im antarktischen Sommer 2015/2016 unter anderem im Zeichen einer umfangreichen Generalsanierung der BGR-Antarktisstation "Gondwana".
Zentrale
Grammer Solar GmbH
Oskar-von-Miller Str. 8
92224 Amberg
Tel.: +49(0)9621 30857-0
Fax: +49(0)9621 30857-10