Zentrale
Grammer Solar GmbH
Oskar-von-Miller Str. 8
92224 Amberg
Tel.: +49(0)9621 30857-0
Fax: +49(0)9621 30857-10
Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern unseres Gewinnspiels anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der PV-Anlage auf der Seehundstation Friedrichskoog.
Bei Bestellungen bis zum 31. Oktober 2025 erhalten Sie unseren TWINSOLAR DUO zum günstigen Aktionspreis von 995 € inkl. 19% MwSt., zuzüglich Frachtkosten.*
GRAMMER Solar ist seit über 45 Jahren weltweit im Bereich der SolarLuft-Systeme tätig und hat in dieser Zeit SolarLuft-Kollektoren "made in Germany" in über 50 Länder exportiert.
Viele Vereinsverantwortliche kennen diese Situation: Um Heizkosten gering zu halten, werden Sport- und Vereinsheime nur während der konkreten Nutzung geheizt und gelüftet.
Die Mehrfachsporthalle Wernberg-Köblitz wurde vor kurzem eröffnet und eine neue 247 kWp PV-Anlage ist bereits fertig am Dach installiert.
Die Seehundstation Friedrichskoog ist seit bereits 40 Jahren eine Aufnahmestelle für verlassene oder erkrankt aufgefundene Robben.
GRAMMER Solar fertigt seit über 45 Jahren SolarLuft-Kollektoren "made in Germany" und seit 2014 werden diese nach dem hochwertigen europäischen Solar Keymark Standard produziert.
Auch wenn sich das Wetter oft grau und kalt zeigte, trotzten unsere Montageteams den unwirtlichen Bedingungen und machten an vielen Tagen im neuen Jahr PV-Dachmontagen möglich.
GRAMMER Solar plant und realisiert seit nunmehr 45 Jahren größere PV-Anlagen auch auf öffentlichen Gebäuden und bei Gewerbeobjekten. Die Kundenwünsche bzw. die in öffentlichen Ausschreibungen vorgegebenen individuellen Anforderungen werden im erfahrenen und regelmäßig geschulten Projektierungsteam kompetent und zuverlässig umgesetzt.
Seit einigen Jahren nutzen wir die ersten Januarwochen, um uns und unsere Montage- sowie Elektropartner in unserem Winterschulungsprogramm noch fitter für unsere elektrische und solare Zukunft zu machen.
Die Grünwald GmbH ist Spezialist im Bereich der CNC Dreh- und Frästechnik und produziert seit 1976 im oberpfälzischen Luhe-Wildenau. Ziel des ökologisch ausgerichteten Unternehmens ist eine möglichst CO² neutrale Fertigung bei gleichzeitig günstigen Stromkosten.
Felix Goldmann von der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) berichtet über SolarLuft-Systeme auf der Forschungsstation Gondwana in der Antarktis:
Viele Vereinsvorstände kennen die Situation: Um die Ausgaben fürs Heizen möglichst gering zu halten, werden viele Sport- und Vereinsheime nur während der Nutzung geheizt und gelüftet. Die Folge: Beim ersten Betreten ist es unangenehm klamm, zudem hat sich muffiger Geruch ausgebreitet.
KW Energie produziert seit 1995 qualitativ hochwertige Blockheizkraftwerke und Stromspeichersysteme im oberpfälzischen Freystadt und erweitert gerade die Fertigungskapazitäten um zwei weitere Hallen.
Anlässlich unseres Jubiläums gibt es bei Bestelleingang im Zeitraum vom 10. September bis zum 31. Oktober 2024: 10% Jubiläumsrabatt auf TWINSOLAR*
Im April 2024 hat sich die Familie Birk aus Hahnbach für den Kauf einer 12 kWp PV-Anlage mit Stromspeicher entschieden. Ziel war eine möglichst hohe Eigenstromversorgung des Wohnhauses mit Sonnenstrom zu erreichen.
Die Alte Prager Hütte des Deutschen Alpenvereins ist eine der wenigen weitgehend unverfälscht erhaltenen Beispiele einer einfachen Alpenvereinshütte im Hochgebirge. Die Hütte in der Venedigergruppe ist seit 2019 nicht mehr in Betrieb.
Nicht nur Menschen brauchen Luft zum Leben. Auch Gebäude sind auf eine regelmäßige Frischluftzufuhr angewiesen, sonst können sie buchstäblich krank werden - bis zu einem Schimmelbefall oder Schäden an der Bausubstanz.
Jeder kennt die wundervolle Landschaft der Kanarischen Inseln mit den ganzjährig angenehmen Temperaturen. Trotzdem ist hier das Klima mit hoher Luftfeuchtigkeit sehr extrem und belastend für die Bausubstanz der Gebäude.
Photovoltaik in der historischen Amberger Altstadt - geht das überhaupt, hinterfragt die Amberger Zeitung im nachfolgenden Bericht zur aktuellen PV-Installation auf der Brauerei Winkler.
Zentrale
Grammer Solar GmbH
Oskar-von-Miller Str. 8
92224 Amberg
Tel.: +49(0)9621 30857-0
Fax: +49(0)9621 30857-10