PV-Angebotsanfrage
Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer SolarStrom-Anlage von GRAMMER Solar.
Erfahren Sie mehr über die aktuelle Situation und füllen Sie einfach das entsprechende Onlineformular aus, dann erhalten Sie weitere Informationen, wie Sie möglichst schnell selbst Strom produzieren und nutzen können.
PV-Angebotsanfrage
Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer SolarStrom-Anlage von GRAMMER Solar.
Erfahren Sie mehr über die aktuelle Situation und füllen Sie einfach das entsprechende Onlineformular aus, dann erhalten Sie weitere Informationen, wie Sie möglichst schnell selbst Strom produzieren und nutzen können.
Unser Unternehmensportrait
Pünktlich für die Auszubildenden Messe in Amberger ACC am 12.Juli haben wir einen kurzen Imagefilm gedreht. Schaut einfach mal rein!

WIR SUCHEN DICH
40 Jahre Grammer Solar

40 Jahre Solartechnik – Made in Germany
Seit über 40 Jahren beschäftigen wir uns mit Solarenergie. Angefangen mit Solarluft-Systemen, die bis heute in über 50 Ländern eingesetzt wurden, sind wir längst erwachsen geworden und seit über 15 Jahren vollkommen unabhängig von der Grammer AG.
Seit 20 Jahren ist unser zweites Standbein der Solarstrom-Bereich, wo wir regional und international schlüsselfertige PV-Anlagen vor allem auf Gebäuden realisieren.
6000 Anlagen mit über 100 MWp Leistung zeigen unsere aktuelle Leistungsfähigkeit.
News

Sonnenwärme auf dem Berggasthaus Alp Rohr

Gut gelüftet mit Hilfe der Sonne
Veranstaltungen
mein Zuhause! Nordoberpfalz 2023
Beginn: 07.10.2023, 10:00Ende: 07.10.2023, 17:00
Ort: Max-Reger-Halle Weiden
mein Zuhause! Nordoberpfalz 2023
Beginn: 08.10.2023, 10:00Ende: 08.10.2023, 17:00
Ort: Max-Reger-Halle Weiden
Eine eigene PV-Anlage lohnt sich mehr denn je
Beginn: 18.10.2023, 17:30Ende: 18.10.2023, 20:00
Ort: GRAMMER SOLAR GmbH, Oskar-von-Miller-Straße 8, 92224 Amberg

Unsere Referenzen
Das sagen unsere Kunden
SolarLuft Sporthalle Stadt Remscheid
Stadt Remscheid
Durch eine Förderung des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) konnten im Zuge einer Sanierung der Lüftungsanlage des Berufskollegs Technik Luftkollektoren installiert werden, welche seit Juli 2009 in Betrieb sind. Ergänzt werden die Luftkollektoren durch einen Wärmetauscher, der für zusätzliche Wärmegewinne sorgt.
Durch die positiven Erfahrungen im Berufskolleg Technik wurden im Oktober 2009 zwei weitere Anlagen zur Lufterwärmung der Mehrzweckhalle der Grundschule Dörpfeld und der daran angeschlossenen Umkleiden mit Nebenräumen installiert.
SolarStrom Gewerbebetrieb Fisch Engert Amberg
Andreas Aldefeld, Amberg
„Nachhaltigkeit hat für mich beim Fisch schon immer eine Rolle gespielt“, erklärt der Juniorchef Andreas Aldefeld, „mit Blick in die Zukunft haben wir uns deshalb gefragt, warum wir Atomoder verpestenden Kohlestrom für die Kühlung unserer Ware verwenden sollten.“ 80 Prozent des mit den PV-Modulen selbst produzierten Stroms geht direkt in Kühlung – die Anlage mit einer Spitzenleistung von 100 KW deckt damit ein Viertel des gesamten Stromverbrauchs. „Wir fühlen uns jetzt wohler“, freut sich Aldefeld. Auszug Amberger Zeitung vom 16/17. Juli 2016
SolarLuft Ferienhaus auf Lanzarote
Rudolf J., Lanzarote
Nach nunmehr fast einem Jahr Erfahrungswert mit der Grammer Anlage können wir Ihnen erfreut mitteilen, dass das Resultat mehr als befriedigend ist. Vormals hatten wir bei unserer Ankunft im Haus (es wird als Ferienhaus genutzt) immer einen muffigen, feuchten Geruch und überdies sowohl in den Gardinen als auch in den Kleidungsstücken innerhalb der Kleiderschränke leichten Schimmelbefall durch Feuchtigkeit.
Wir haben dann für kurzfristige Abhilfe ein sehr gutes Gerät zur Luftraumentfeuchtung angeschafft, danach haben wir die Fensterelemente geöffnet und die Räume mit warmer Frischluft durchfluten lassen. Dies alles ist nunmehr "Schnee von gestern" - Dank Ihrer Solaranlage!
SolarStrom Sportheim DJK Ammersricht
Eduard Hanauer, Ammersricht
"Würde ich sofort wieder machen und die prognostizierten Anlagenerträge der 9,54 kWp-Anlage wurden bis jetzt deutlich übertroffen!“, betont der Vereinsvorsitzende Eduard Hanauer. "Seit April 2017 nutzen wir im Vereinsheim den langfristig günstigen Strom von der Sonne. Auf 20 Jahre hinaus können wir so mit konstanten Ausgaben für Strom kalkulieren und die Vereinskasse freut sich zudem über niedrige Stromverbrauchskosten und die Erträge aus der Einspeisevergütung. Das gibt uns mehr Spielraum um langfristig für weitere Investitionen planen zu können."
SolarLuft Wohnhaus in Amberg
H. Schwager, Amberg
Im Zuge unserer Wohnhaussanierung in 2003 haben wir Luftkollektoren installiert und können bis heute ein sehr positives Fazit ziehen.
Gerade in der Übergangszeit im Frühling und im Herbst heizen und lüften wir sehr viel mit den TwinSolar-Kollektoren und brauchen zu diesen Zeiten nur wenig zusätzliche Heizung. Der zweite große Vorteil dieser Anlage ist, dass sie sowohl heizt als auch lüftet und die allgemeine Lüftung des Hauses unterstützt.
SolarStrom Wohnhaus mit PV-Stromspeicher in Floß
Manfred Bock, Floß
Wir sind durchweg zufrieden mit der PV-Anlage und den Stromspeicher!“, kommentiert das Ehepaar Bock seine Investitionsentscheidung, die sie nicht bereut haben. „Um den Eigenverbrauchsanteil zu erhöhen, achtet meine Frau beim Betrieb der Haushaltsgeräte mittlerweile sogar darauf die möglichst sonnigen Zeiten auszunutzen und wir freuen uns über einen weitgehend konstanten Strompreis. Der saubere Strom rechnet sich auf alle Fälle!“
Das Ehepaar ist positiv überrascht darüber, dass bis jetzt etwa 80% des Stromverbrauches über Solarstrom gedeckt werden konnte. "Im Sommer haben wir teilweise sogar fast 100% erreicht," freuen sich die beiden.